Diese Website verwendet Cookies, um zu gewährleisten, dass Sie beim Besuch der Website die bestmögliche Erfahrung haben. Für weitere Informationen hierzu konsultieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen & Haftungsausschluss. Um der Verwendung nicht essentieller Cookies zuzustimmen, klicken Sie bitte auf "Ich stimme zu"
Falls ein Missgeschick, wie zum Beispiel ein gerissenes Kondom oder ein Einnahmefehler der Verhütungspille passiert ist, melden Sie sich so schnell als möglich bei uns in der Bahnhof Apotheke Stettbach. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ohne Voranmeldung dürfen Sie direkt bei uns vorbeikommen. In unserem Beratungsraum informiert Sie eine Apothekerin oder ein Apotheker über die Risiken und die Wirkung der «Pille danach». Zudem erhalten Sie eine Broschüre, in welcher alle wichtigen Informationen nachgelesen werden können.
Die Einnahme der «Pille danach» ist am effektivsten, kurz nach dem Geschlechtsverkehr. Kommen Sie deshalb möglichst rasch bei uns vorbei, damit das Risiko einer Schwangerschaft möglichst reduziert werden kann. Die «Pille danach» kann zu jedem Zeitpunkt im Zyklus eingenommen werden und beeinflusst die Fertilität der Frau danach nicht. Trotz der Notfallverhütung muss nach der Einnahme bis zum nächsten Zyklus zusätzlich mit weiteren Methoden, wie zum Beispiel Kondomen, verhütet werden. Über die weiteren Massnahmen klären wir Sie gerne in einem individuellen Beratungsgespräch auf. Dort können Sie zudem alle Ihre Fragen loswerden.
Die Pille danach verzögert oder hemmt durch die eingesetzten Hormone Levonorgestrel oder Ulipristalacetat die Ovulation (Einsprung) und vermindert so das Risiko einer Schwangerschaft bedeutend. Trotzdem kann eine Schwangerschaft nicht vollständig ausgeschlossen werden. Falls Ihre Blutung trotz der Einnahme der Pille danach für längere Zeit ausbleibt, empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin. Wenn die Pille danach nicht die gewünschte Wirkung erbrachte und Sie deshalb trotzdem schwanger werden, sind keine Schäden am Ungeborenen zu erwarten.
Die fruchtbaren Tage einer Frau sind normalerweise während dem 12. Und 16. Tag des Zyklus. Allerdings ist der menschliche Körper keine Maschine, deshalb kann sich die Ovulation durchaus verschieben. Zum Beispiel durch Reisen, Erkrankungen, Stress oder Diäten kann diese Phase früher oder später eintreten. Deshalb ist eine sichere und zuverlässige Verhütungsmethode jeder Frau ohne derzeitigen Kinderwunsch äusserst wichtig.
Beratung ohne Medikation: 30.-
Ellaone: 42.-
Levonorgestrel: 32.-
Für eine individuelle, diskrete und abschliessende Beratung empfangen wir Sie jederzeit gerne direkt am Bahnhof Stettbach in unserer Apotheke.