Nachdem Sie online einen Termin vereinbart haben, füllt ein Pharma-Assistent/eine Pharma-Assistentin mit Ihnen einen kurzen Fragebogen aus. Anschliessend werden Sie von einem Apotheker/einer Apothekerin in unserem Beratungsraum nochmals persönlich zur Impfung beraten. Sofern keine Fragen oder Unsicherheiten bestehen, werden Sie nach diesem Gespräch in der Apotheke geimpft.
Die Impfung wird in der Regel äusserst gut vertragen. Nur ein Drittel der geimpften Personen reagiert mit örtlichen Reaktionen an der Impfstelle, wie beispielsweise leichte Schmerzen, Schwellungen und Rötungen. Diese verschwinden jedoch zwei bis drei Tage später. Ansonsten kann es zu Müdigkeit, Übelkeit oder Gelenk- und Muskelschmerzen kommen.
In sehr seltenen Fällen, nämlich 1 auf 1'000'000 Dosen, wird eine allergische Sofortreaktion (anaphylaktischer Schock) beobachtet.
Neben der FSME-Impfung gibt es noch zusätzliche Tipps, um sich vor Zecken zu schützen.
Zecken halten sich vor allem in hohem Gras, Gestrüpp, Büschen oder Unterholz auf. Meiden Sie diese so gut wie möglich, vor allem wenn Sie im Vorhinein keine Schutzvorkehrungen treffen konnten.
Benutzen Sie für Haut und Kleider ein Zeckenschutzmittel (Zeckenspray) bevor Sie ins Freie gehen. Da diese nur einige Stunden wirken, tragen Sie das Produkt regelmässig auf.
Tragen Sie geschlossene Kleidung, welche den Körper bedeckt. Lange Ärmel, lange Hosen, dicke Socken und eine Kappe sind dabei Beispiele für geeignete Outdoor-Kleidung. Ziehen Sie auch die Socken über die Hosenbeine, damit die Zecken nicht unter die Hose krabbeln können.
Tragen Sie helle Kleidung. Die Zecken sind so auf dem Stoff etwas leichter zu erkennen.
Suchen Sie Ihren Körper nach jedem Aufenthalt im Freien nach Zecken ab. Zecken halten sich besonders an dünnen und warmen Körperparteien, wie an den Achseln, Kniekehlen, Armbeugen oder dem Hals auf. Bei Kinder achten Sie auch auf den Haaransatz sowie den Kopfbereich allgemein.
Sollten Sie eine Zecke an Ihrer Kleidung oder auf der Haut finden, entfernen Sie diese mit einer Pinzette und desinfizieren Sie anschliessend die Stichstelle.