Diese Website verwendet Cookies, um zu gewährleisten, dass Sie beim Besuch der Website die bestmögliche Erfahrung haben. Für weitere Informationen hierzu konsultieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen & Haftungsausschluss. Um der Verwendung nicht essentieller Cookies zuzustimmen, klicken Sie bitte auf "Ich stimme zu"
Jährlich steigen im Winter die Zahlen kranker Menschen an. Rasch ansteigendes, hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, trockener Husten und ein starkes Krankheitsgefühl sind die unangenehmen Begleiter einer Grippe-Erkrankung. Nicht immer verläuft eine Grippe harmlos. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen. Den besten Schutz bietet eine jährliche an die voraussichtlich zirkulierenden Virusvarianten angepasste Grippeimpfung, mit der Sie sich selber und auch ihr Umfeld von einer Ansteckung schützen.
In unserer Apotheke bieten wir Ihnen jeweils im Herbst gerne die Impfung schnell und einfach an.
Kosten: CHF 25.- (Behandlung), CHF 14.50 (Impfstoff)
Mehr zur Grippe Impfung finden Sie hier:
https://www.bahnhof-apotheke-stettbach.ch/grippe-impfung/
Die Krankheit Hepatitis A wird durch ungenügend gereinigtes Obst und Gemüse, verunreinigtes Trinkwasser sowie Säfte übertragen. In der Schweiz ist das Risiko einer Infektion relativ gering, jedoch kann es auf Reisen oder durch Flüchtlinge und Migranten in die Schweiz verschleppt werden. Im Kindesalter verläuft eine Infektion mit Hepatitis A meist symptomlos oder zumindest sehr glimpflich. Steckt sich allerdings eine erwachsene Person mit dem Erreger an kann es zu einer mehrmonatigen Krankheitsphase kommen. Die Symptome sind Appetitverlust, Übelkeit, Gelbsucht, Fieber und starke Müdigkeit, welche wieder verschwinden und im Gegenteil zu Hepatitis B keine anhaltenden Folgeerkrankungen mit sich bringen.
Hepatitis B wird durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder durch direkten Kontakt mit Blut übertragen. In der akuten Krankheitsphase kämpfen die Patienten meist mit Gelbfärbung von Haut und Augen, Erbrechen, Appetitlosigkeit und starker Müdigkeit. Das Hauptrisiko liegt allerdings im chronischen Verlauf der Krankheit, welche das Schrumpfen der Leber sowie manchmal auch Leberkrebs zur Folge hat. Chronische Hepatitis B-Träger können jahrzehntelang ansteckungsfähig sein.
Deshalb empfehlen wir eine Impfung gegen Hepatitis A und B für alle Menschen. Gerne beraten wir Sie in unserer Bahnhof Apotheke Stettbach.
Kosten: CHF 25 (exklusiv Impfstoff)
Die Humane Papillomaviren können, aufgrund der verschiedenen Typen des Virus, verschiedene Krankheiten auslösen. Dazu gehören beispielsweise der Gebärmutterhalskrebs oder Genitalwarzen. Übertragen wird die Krankheit hierbei durch Geschlechtsverkehr.
Safer-Sex ist wichtig, er schützt vor vielen sexuell übertragbaren Krankheiten, jedoch schützt dieser nicht zu 100% vor den hochansteckenden Humanen Papillomaviren. Die HPV-Impfung schütz hierbei vor den wichtigsten Typen. Besonders empfehlenswert ist die Impfung, wenn man bereits lange mit verschiedenen Partner*innen sexuell aktiv ist.
Die Impfung empfiehlt sich auch, wenn man bereits eine bestehende HPV-Infektion hat, da sie auch vor den restlichen HPV-Typen schützt welche sie abdeckt. Daher ist es nie zu spät um eine Impfung nachzuholen!
Die Impfung kann das Risiko einer Erkrankung erheblich sinken. Generell wird die Impfung allen Jugendlichen im Alter von 11 bis 26 Jahren empfohlen. Frauen können sich bis zum 45. Lebensjahr impfen lassen. Das Impfschema ist hierbei 0-2-6.
Ausserhalb von dieser Altersspanne kann die Impfung auf freiwilliger Basis erfolgen, jedoch immer als Selbstzahler Leistung.
Kosten: CHF 289.20 (Impfstoff) + CHF 25 (Impfung)
Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen zu diesem Thema in unserer Bahnhof Apotheke Stettbach!
Sie möchten sich impfen lassen?
Melden Sie sich gerne mindestens 1 Tag im Voraus per Mail an stettbach@hin.ch oder per Telefon unter 044 244 05 05
Das Bakterium, welches die häufigste Ursache für eine Lungenentzündung ist, nennt sich Streptococcus pneumoniae. Wussten Sie jedoch, dass das selbe Bakterium auch eine Ursache für weitere Krankheiten sein kann? Darunter befinden sich beispielsweise die Mittelohrentzündung, eine Blutvergiftung oder eine Hirnhautentzündung.
Besonders wichtig ist diese Impfung daher für Kinder unter 5 Jahren, Personen ab 65 und Personen mit bestimmten Risikofaktoren. Fast 80% der Todesfälle, welche durch Pneumokokken verursacht wurden, betreffen Personen über 65 Jahren.
Bei einer Pneumokokken Infektion haben nicht alle betroffenen zwingend Symptome, daher ist eine Ansteckung von Gesunden, sowie von Erkrankten Personen möglich. Die Übertragung findet statt durch den engen Kontakt mit anderen Personen, beim Niesen und Naseputzen, durch das Husten oder auch durch das Küssen.
Empfohlen wird die Impfung für alle Personen über 65 Jahren als ergänzende Impfung, sowie auch für Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für eine invasive Infektion.
Hier wird nur eine Impfung benötigt.
Kosten: CHF 44.90 (Impfstoff) + CHF 25 (Impfung)
Sie möchten sich impfen lassen?
Melden Sie sich gerne mindestens 1 Tag im Voraus per Mail an stettbach@hin.ch oder per Telefon unter 044 244 05 05
Die lebensgefährliche Krankheit Tetanus wird durch das Bakterium Clostridium tetani verursacht. Der Erreger kommt praktisch überall in unserer Umgebung vor und greift unseren Körper meist durch eine ungereinigte Wunde an. Nebst guter Wundreinigung ist eine Impfung gegen Tetanus fast unabdingbar, denn die Symptome sind gravierend und können zum Tod des Patienten führen.
Die resistenten Sporen des Bakteriums dringen durch Wunden in unsere Haut ein und bilden dort ein hochgiftiges Gas, welches unsere muskelsteuernden Nervenzellen angreift und zerstört. Dies hat die typischen Symptome wie Lähmungen und Muskelkrämpfe zur Folge. Wenige Tage nach der Infektion führt das Bakterium zu einem Spannungsgefühl bei der Wunde und im Bauch. Anschliessend folgen die typischen, schmerzhaften Verkrampfungen der Muskulatur im Gesicht, Bauch und an den Armen und Beinen. Kreislaufbeschwerden und Atemaussetzen sind schliesslich verantwortlich für die besorgniserregend hohe Sterblichkeitsrate von 20-50% aller infizierten Personen.
Schützen Sie sich deshalb zuverlässig und effektiv gegen dieses perfide Bakterium mit einer Dreifach-Impfung gegen Tetanus und Diphterie sowie wahlweise Keuchhusten (Pertussis) oder Kinderlähmung (Polio).
Auffrischungen sollten mindestens alle 20 Jahre erfolgen, ab 65 Jahren alle 10 Jahre.
Zur Zeit ist der Impfstoff leider nicht lieferbar.
Die kleinen schwarzen Tierchen, welche besonders gerne in die Kniekehlen, Armbeugen oder an andere warme Stellen am Körper kriechen und sich mit Blut vollsaugen, können ernsthafte Krankheiten übertragen. Unter anderem wird die virale Krankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, von Zecken übertragen. Meist spürt der Patient kurz nach dem Biss einer infizierten Zecke keine Symptome. Allerdings gibt es einige Menschen, welche 4-6 Tage nach dem Biss starke Symptome haben, welche sich in eine Hirnhautentzündung verwandeln können. Beschwerden dieser äusserst gravierenden Krankheit sind Nackensteifheit, Bewusstseinstrübung und Lähmungen sowie Restbeschwerden wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisprobleme, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Schwindel. Diese können einige Wochen bis zu 6 Monate anhalten, verschwinden aber in den meisten Fällen wieder.
Um gegen diese unangenehme und nicht ungefährliche Infektion geschützt zu sein, können Sie bei uns in der Bahnhof Apotheke Stattbach eine FSME-Impfung durchführen lassen. Nach drei Impfungen sind Sie für ganze 10 Jahre geschützt.
Mehr zur Zeckenimpfung finden Sie hier:
https://www.bahnhof-apotheke-stettbach.ch/zeckenimpfung/
Kosten: CHF 25 (exklusiv Impfstoff)
Nicht in Apotheken geimpft werden dürfen im Kanton Zürich Schwangere und Personen mit einer Immunschwäche oder einer Autoimmunkrankheit.
Bei weiteren Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit direkt beim Bahnhof Stettbach, per Telefon unter 044 244 05 05 oder E-Mail stettbach@hin.ch zur Verfügung.